Pfäfers - wo Natur, Kultur und Geschichte zusammenkommen

Pfäfers ist das Eingangstor zum weitläufigen Taminatal und zugleich der Hauptort der Politischen Gemeinde Pfäfers. Es befindet sich auf einem Hochplateau oberhalb von Bad Ragaz und der Taminaschlucht. Zur Ortsgemeinde Pfäfers gehören auch die Weiler St.Margrethenberg und Vadura. 

Entdecke das älteste Barockkloster der Schweiz

Pfäfers ist bekannt für sein eindrucksvolles ehemaliges Benediktinerkloster. Das barocke Kloster St. Pirminsberg thront majestätisch über dem Dorf und erzählt Geschichten aus fast 1300 Jahren. Heute beherbergt es eine Psychiatrische Klinik – doch die Kirche und weitere Bereiche sind öffentlich zugänglich und laden zum Verweilen und Staunen ein.

Bad Pfäfers ist nicht gleich Pfäfers

Bad Ragaz und Ragaz ist dasselbe. Doch Bad Pfäfers ist nicht gleich Pfäfers. Das Alte Bad Pfäfers befindet sich zwar auch auf Pfäferser Boden. Doch die Anreise ist nicht dieselbe. Das Alte Bad Pfäfers befindet sich in der Taminaschlucht. Es ist nur mit dem Postauto ab Bad Ragaz oder zu Fuss über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Das Pfäferser Thermalwasser aus der Taminaschlucht

Im 13. Jahrhundert haben zwei Jäger des Klosters Pfäfers, die in der Taminaschlucht auf der Suche nach Nestern von Waldrappen waren, eine dampfende Quelle entdeckt. Dies war der Grundstein für die jahrhundertelange Badetradition. Das Bad Pfäfers entstand in der Taminaschlucht.

Der berühmte Arzt Paracelsus attestierte dem 36.5 Grad warmen Thermalwasser heilende Wirkung zu. Später wurde das Thermalwasser ins Thermalbad nach Valens und nach Bad Ragaz geleitet. In Bad Pfäfers steht heute beim Eingang zur Schlucht das Alte Bad Pfäfers, der älteste barocke Bäderbau der Schweiz. Man kann hier zwar nicht mehr baden, doch eintauchen in die lange Bädergeschichte kann man nach wie vor.