Im 13. Jahrhundert haben zwei Jäger des Klosters Pfäfers, die in der Taminaschlucht auf der Suche nach Nestern von Waldrappen waren, eine dampfende Quelle entdeckt. Dies war der Grundstein für die jahrhundertelange Badetradition. Das Bad Pfäfers entstand in der Taminaschlucht.
Der berühmte Arzt Paracelsus attestierte dem 36.5 Grad warmen Thermalwasser heilende Wirkung zu. Später wurde das Thermalwasser ins Thermalbad nach Valens und nach Bad Ragaz geleitet. In Bad Pfäfers steht heute beim Eingang zur Schlucht das Alte Bad Pfäfers, der älteste barocke Bäderbau der Schweiz. Man kann hier zwar nicht mehr baden, doch eintauchen in die lange Bädergeschichte kann man nach wie vor.